Tops:
6 Vaus
David Benioff: Stadt der Diebe
28. Juli 2010
Markus Zusak: Die Bücherdiebin
16. Juli 2010
5 Vaus
Heinrich Steinfest: Gewitter über Pluto
21. Dezember 2010
Paul Auster: Unsichtbar
8. August
2010
Hatterscheidt, Kroner: Mörderischer Fastelovend
4. Juni 2010
und Flops (1 Vau):
Hansjörg Schneider:
Hunkeler und die Augen des Ödipus 22.
September 2010
Simon Beckett: Voyeur
28. Mai 2010
F. Scott Fitzgerald: Die Liebe
des letzten Tycoon
23. Mai 2010
Vau - Bewertung siehe hier
2009-Liste siehe dort
2008-Liste siehe dort
2007-Liste siehe dort
2006-Liste siehe dort
2005-Liste siehe dort
2004-Liste siehe dort
2003-Liste siehe dort
![]() |
Sabine Alt: Vergiss Paris Fischer Psychogramm eine Mörderin, die nach 15 Jahren im Gefängnis immer noch von Hass durchdrungen ist. Spannend. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 21. Dezember 2010 |
![]() |
Heinrich Steinfest: Gewitter
über Pluto Piper Ein Krimi mit Science-Fiction-Einschlag. Unterhaltsam vor allem durch die sehr ungewöhnlichen Begebenheiten und den satirischen Touch. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 21. Dezember 2010 |
![]() |
William Boyd: Einfache Gewitter Berliner Taschenbuch Verlag Leidlich spannender Thriller mit unbefriedigendem Ende. Da hätte ich mehr erwartet. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 6. Dezember 2010 |
![]() |
Lutz Schumacher: Wenn
möglich, bitte wenden Goldmann Ganz witzig, aber ziemlich übertrieben nimmt der Autor den heutigen Autofahrer bzw. den Kampf mit dem modernen Verkehrsterror auf's Korn. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 5. Dezember 2010 |
![]() |
Regine Sylvester:
Vorgeschriebene Flughöhe Fischer Ein Frau wird 50 und verliebt sich in einen halb so alten Kubaner. Interessanter und besser geschrieben, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 27. November 2010 |
![]() |
Mord am Hellweg V Grafit Eine Sammlung teils hochklassiger Kurzkrimis von internationalen Autoren, die alle in einer anderen Stadt im Ruhrgebiet spielen. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 19. November 2010 |
![]() |
Dieter Wellershof: Das normale
Leben Kiepenheuer & Witsch Normale Menschen erleben Normales. Zwar ganz anschaulich geschrieben, aber nichts, was man nicht schon zig-mal gelesen hätte. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 1. November 2010 |
![]() |
Norbert Scheuer: Überm
Rauschen C. H. Beck Ein mittelmäßiges Buch über ein ebensolches Dorf und deren Bewohner. Wer etwas über das Fliegenfischen wissen will, ist damit vielleicht gut bedient. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 25. Oktober 2010 |
![]() |
Douglas Adams: Einmal Rupert und
zurück Heyne Überbordende Phantasie und höchst unterhaltsam und witzig. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 18. Oktober 2010 |
![]() |
Georg Heinzen: Red Beach Verlag Ralf Liebe Ein Aussteiger findet an einem Strand in Thailand weitere Aussteiger mit Doppelleben. Etwas langatmig und vorhersehbar. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 4. Oktober 2010 |
![]() |
Hansjörg Schneider:
Hunkeler und die Augen des Ödipus Diogenes Diesen "Krimi" kann man sich sparen. Hier wird wenig ermittelt und viele Kneipen rund um Basel besucht. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 22. September 2010 |
![]() |
Ingrid Noll: Ehrenwort Diogenes Der Roman handelt von einer ganz normalen Familie mit 90-jährigem Opa und drei Leichen. Ganz normal bei Ingrid Noll. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 14. September 2010 |
![]() |
Jack Ketchum: Wahnsinn Heyne Spannender Roman um eine Frau und Mutter, die erkennt, dass ihr Mann eine Bestie ist. Das Buch hat ein offenes Ende, überraschend und beklemmend. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 13. September 2010 |
![]() |
Bernhard Schlink:
Sommerlügen Diogenes Bei Schlink müssen die Protagonisten mindestens Professor sein und wenigstens ein Semester an einer Ostküsten-Uni in den USA lehren. Entsprechend sind auch die Probleme, die sie zu wälzen vorgeben. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 8. September 2010 |
![]() |
Umberto Eco: Über Gott und
die Welt dtv Eco ist wirklich ein umfassend gebildeter Mensch, der sich anscheinend auch für alles interessiert und es außerdem auch noch verständlich an den Mann bringen kann. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 4. September 2010 |
![]() |
Zeus u. Wirbitzky: Ich, Artur,
zwei Tickets Bastei-Lübbe Satire über die Hintergründe bei der WM 2006 in Deutschland. Witziger e-Mail-Wechsel zwischen den verschiedenen Managern von DFB und FIFA und deren Bodenpersonal. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 30. August 2010 |
![]() |
versch. Autoren: WM blutrot Kölnisch-Preußische Lektoratsanstalt Krimis, die sich um bekannte Ereignisse von allen Fußball-WMs seit 1930 ranken. Nette Idee! VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 28. August 2010 |
![]() |
Tommy Jaud: Hummeldumm Scherz Ganz witzig, aber sehr einfach gestrickt. Verschiedene Klischee-Typen werden in einen Namibia-Rundreisebus gesteckt und aufeinander losgelassen. Namibia findet nur am Rande statt. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 13. August 2010 |
![]() |
Paul Auster: Unsichtbar Rowohlt Endlich wieder ein richtiger Auster. Verschlungene Schicksale, undurchsichtige Akteure auf vetrauten Schauplätzen: New York und Paris. Aber warum heißt der Roman "Unsichtbar"? Undurchschaubar trifft es m. E. besser. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 8. August 2010 |
![]() |
Tatjana Kruse: Klappe zu, Gatte
tot KBV Kurzkrimis: mal makaber, mal satirisch, auch mal skurril und mal witzig, aber immer unterhaltsam. Bestens geeignet, um Wartezeiten zu überbrücken, beim Arzt, auf dem Flughafen oder im Stau. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 5. August 2010 |
![]() |
David Benioff: Stadt der Diebe Heyne Die Wehrmacht belagert Leningrad und versucht, die Stadt so auszuhungern. Zwei junge Russen müssen dort 12 Hühnereier auftreiben, um ihr Leben zu retten. Spannender Roman mit ungewöhnlicher Story. VVVVVV 6 VAUs von 5 möglichen 28. Juli 2010 |
![]() |
Jason Starr: Hard Feelings Diogenes Typische Starr-Handlung: Normalbürger wird zum Mörder. J. S. war schon mal besser bzw. Top Job war besser. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 19. Juli 2010 |
![]() |
Markus Zusak: Die
Bücherdiebin Blanvalet Ein ungewöhnliches Buch! Der Tod als Erzähler der berührenden Geschichte eines kleinen Mädchens während des Krieges in Nazi-Deutschland. VVVVVV 6 VAUs von 5 möglichen 16. Juli 2010 |
![]() |
Eric T. Hansen: Planet Germany Knaur Interessantes Buch über Deutschland und die Deutschen aus Ami-Sicht. Wir kommen gar nicht so schlecht dabei weg. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 20. Juni 2010 |
![]() |
Scott McBain: Der Mastercode Knaur Ziemlich langweiliger angeblicher Thriller. Etwas zu viel "Big Brother is watching you" VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 15. Juni 2010 |
![]() |
Georges Simenon: Die
Selbstmörder Diogenes Ein junges Ausreißerpaar versucht sich in Paris über Wasser zu halten. Das Drama nimmt seinen unaufhaltsamen Lauf. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 8. Juni 2010 |
![]() |
Georges Simenon: Wellenschlag Diogenes Ein junger französischer Bauer lebt auf dem Hof seiner Tanten, die ihn verhätscheln und hintergehen. Ein echter Simenon, auch ohne Maigret. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 6. Juni 2010 |
![]() |
Hatterscheidt, Kroner:
Mörderischer Fastelovend Buchwerft-Verlag Sehr spannend und ziemlich wirklichkeitsnah. Zwei echte Kriminalkommissare in Köln haben ihren ersten "Kriminalistenroman" geschrieben. Gelungen! VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 4. Juni 2010 |
![]() |
Oliver Sacks: Die feine New
Yorker Farngesellschaft Frederking & Thaler Der Neurologe Sacks interessiert sich auch für Farne und reist deshalb nach Mexiko. Reisebeschreibung, die keinen vom Hocker haut, aber ganz nett geschrieben. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 3. Juni 2010 |
![]() |
Alicia Giménez-Bartlett:
Stimme des Blutes BLT Krimigeschichten aus Barcelona. Kurz und knackig. Schnörkellos erzählt. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 1. Juni 2010 |
![]() |
Simon Beckett: Voyeur rororo Um eine "Stelle" unterzubringen, braucht er fast 400 Seiten. Sehr schwach und ein Thriller ist es auch nicht. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 28. Mai 2010 |
![]() |
F. Scott Fitzgerald: Die Liebe
des letzten Tycoon Diogenes Unvollendet. Für Dos Passos mag es ein vollwertiger Roman sein, für mich nicht. ;-) VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 23. Mai 2010 |
![]() |
Christian Gummig: Broscheks
Optionen Fredebold & Fischer Ein frustrierter IT-Manager findet nach einigen Irrungen und Wirrungen zu seinem eigentlichen Traumjob. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 15. Mai 2010 |
![]() |
Andreas Maier: Onkel J.
Heimatkunde Suhrkamp Aufsätze aus der Wetterau. Außer dass sie aus meiner Heimat stammen und ich viele Schauplätze kenne, wenig unterhaltsam. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 10. Mai 2010 |
![]() |
Julia Franck: Die Mittagsfrau Fischer Der Titel ist völlig nichtssagend. Die Hauptperson, Helene, lebt zwischen erstem Weltkrieg und 1945 in Berlin und wird nur am Rande von der politischen Entwicklung in Deutschland berührt. Merkwürdig! VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 8. Mai 2010 |
![]() |
Mark Dunn: Nollops
Vermächtnis Marebuch Den Bewohnern einer kleinen Insel kommen nach und nach alle Buchstaben abhanden. Sie müssen sich etwas einfallen lassen und es gelingt ihnen auch. Nach einigen Monaten können sie wieder normal schreiben. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 27. April 2010 |
![]() |
Martin Walker: Grand Cru Diogenes Polizeichef Bruno ermittelt wieder volksnah im beschaulichen Saint-Denis im malerischen Perigord. Jeder kennt jeden, wie es in der Provinz so ist, denn die Idylle stammt aus dem vorigen Jahrhundert. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 27. April 2010 |
![]() |
Pablo Tusset: Im Namen des
Schweins Heyne Ein Nicht-Krimi ohne vernünftige Handlung, ohne vernünftigen Fall, ohne vernünftige Ermittlung und ohne vernünftiges Ende. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 22. April 2010 |
![]() |
Georg M. Oswald: Party Boy rororo Es geht um den Mord an Versace in Miami. Der Roman besteht aus den Gesprächen zweier Reporter bei der Recherche für die Story zum Mord. Ein ganz anderer Ansatz. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 12. April 2010 |
![]() |
Johan Theorin: Öland Piper Guter Krimi aus Schweden, aber ganz ohne Kommissar. Ein kleiner Junge verschwindet und 20 Jahre danach löst der Großvater den Fall. Die Auflösung kommt erst ganz zum Schluss. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 8. April 2010 |
![]() |
Sean Rowe: Traumschiff Fischer Mare Mäßig spannender Roman von "einem der besten amerikanischen Krimiautoren" (lt. Süddeutsche Zeitung). Vielleicht haben die ein anderes Buch gelesen. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 7. April 2010 |
![]() |
Wolf Schneider: Speak German! Rowohlt Ein Aufruf an uns alle, unsinnige englische Bezeichnungen zu unterlassen, wenn es gleich gute oder sogar bessere Ausdrücke im Deutschen gibt. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 26. März 2010 |
![]() |
Christoph Poschenrieder: Die
Welt ist im Kopf Diogenes Die Tatsache, dass sich Lord Byron und Schopenhauer nicht in Venedig getroffen haben, zu einem Roman zu verarbeiten, ist eine schöne Idee und auch eine schöne Geschichte. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 26. März 2010 |
![]() |
Jürgen Domian: Der Tag, an
dem die Sonne verschwand Heyne Ein Endzeitroman, der aber überraschenderweise ganz und gar nicht langweilig ist. Mitten am Tag wird es dunkel und kalt. Ein Mann überlebt das seltsame Wetterphänomen als einziger. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 7. März 2010 |
![]() |
Elia Barcelo: Das Rätsel
der Masken Piper Schöner Schmöker in der Art von "Der Schatten des Windes", aber ohne Fantasyeinlagen. Ein Biograph versucht das Leben eines argentinischen Erfolgsschriftstellers zu ergründen. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 24. Februar 2010 |
![]() |
Jörg Ubbens:
Weißkittel vs. Blaumann Books on Demand Ein Ingenieur schreibt hobbymäßig Glossen aus dem Berufsleben, in diesem Fall: Krankenhaus. Irgendwie kommt mir das bekannt vor. ;-) VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 21. Februar 2010 |
![]() |
Magdalen Nabb: Vita Nuova Diogenes Der florentinische Guarnaccia ermittelt sehr träge, wenn er jemals ermittelt. Meistens hört er nur zu. Mäßig bis überhaupt nicht spannend VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 13. Februar 2010 |
![]() |
Martin Suter: Der Koch Diogenes Der Koch aus Sri Lanka betreibt zusammen mit seiner Geschäftspartnerin aus der Schweiz ein Catering für spezielle Diners für exklusive Paare. Es ist auch eine Story aus Suters Welt des Business, angereichert mit allerlei fern-östlichen Gewürzen. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 9. Februar 2010 |
![]() |
Daniel Depp: Stadt der Verlierer Bertelsmann Ein Möchtegern-Chandler schreibt über einen Privatdetektiv in LA. Marlowe war einfach besser! VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 1. Februar 2010 |
![]() |
Anne Enright: Das Familientreffen btb Die Beerdigung ihres Bruders ist für die Irin Veronica der Anlass ihre Familie genauer zu betrachten. Durch die vielen Rückblenden und Innenansichten etwas schwer zu durchblicken. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 31. Januar 2010 |
![]() |
David Sedaris: Schöner
wird's nicht Blessing Ein echter Sedaris, der aber nicht ganz an "Nackt" herankommt. Die Raucherentwöhnstory fand ich am besten. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 23. Januar 2010 |
![]() |
Ed McBain: Big Bad City Europa Verlag Ein ganz konventioneller, altmodischer Krimi aus New York (das im Roman aber Isola heißt). Zwei Detektive klären den rätselhaften Mord an einer Nonne auf. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 3. Januar 2010 |
0 VAU Buch nicht zu Ende
gelesen
1 VAU Man kann es lesen, aber kein besonderer
Lesespaß
2 VAUs Zwar lesenswert, aber Geschmackssache bzw. wenig
Pfiff in der Story und/oder mittelmäßiger Stil.
3 VAUs Gutes Buch mit leichten Abstrichen in Story
oder Stil/Thema
4 VAUs Richtig gutes Buch. Spannend (Krimi) oder fesselnd.
Kann empfohlen werden.
5 VAUs Echt tolles Buch! Rundum sehr empfehlenswert. Will
man unbedingt in einem Zug auslesen (deshalb auch für die Bahn
geeignet!).
Zum Anfang