Tops:
6 Vaus
Kressman
Taylor: Bis zu jenem Tage
7. Dezember 2009
5 Vaus
Nicholson
Baker: Der Eckenknick
2. August 2009
Lukas
Hartmann: Bis ans Ende der Meere
5. Juli 2009
Wolf Haas: Das
Wetter vor 15 Jahren
22. April 2009
Eugen Egner: Die
Eisenberg-Konstante
7. Februar 2009
und Flops (1 Vau):
Karin
Slaughter: Unverstanden
14. November 2009
Peter Carey:
Die Steuerfahnderin
16. September 2009
Arne
Roß: Frau Arlette
28. Mai
2009
Jakob
Arjouni: Chez Max
9. Januar 2009
Hans Werner Kettenbach: Hinter
dem Horizont 4.
Januar 2009
Vau - Bewertung siehe hier
2008-Liste
siehe dort
2007-Liste
siehe dort
2006-Liste
siehe dort
2005-Liste siehe dort
2004-Liste siehe dort
2003-Liste siehe dort
![]() |
David Foster Wallace: In alter
Vertrautheit rororo Stories, in denen DFW dem Leser seine enorme Bildung um die Ohren haut und man sich am Ende doch fragt: Was will der Autor uns damit wohl sagen? Anstrengend zu lesen. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 30. Dezember 2009 |
![]() |
Juli Zeh: Schilf btb Ein bizarrer Mord wird von ebenso bizarren Kriminalkommissaren gelöst. Vermengt mit höherer Physik ergibt sich eine merkwürdige Mischung aus Mord, Liebe, Entführung und Freundschaft. Eigentlich 3 Vaus, aber wegen der trickreichen Konstruktion des seltsamen Falls 4 Vaus. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 19. Dezember 2009 |
![]() |
Kressman Taylor: Bis zu jenem
Tage Hoffmann und Campe Ein Buch, das einem die Augen öffnet über die Anfänge des NS-Regimes. Ein (echter) deutscher Theologiestudent berichtet aus seiner Sicht über die Ereignisse um 1935. Das Buch erschien 1942 zuerst in den USA und erst vor einigen Jahren hier. VVVVVV 6 VAUs von 5 möglichen 7. Dezember 2009 |
![]() |
John Madison: Nothing for ungood Lübbe Die bekannten Unterschiede zwischen USA und D werden aufgezählt. Für mich kommen die Amis dabei gar nicht so schlecht weg. Etwas humorvoller hätte es sein können. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 5. Dezember 2009 |
![]() |
Leon de Winter: Das Recht auf
Rückkehr Diogenes Ein starker Roman, den man sich aber auch etwas kürzer vorstellen könnte. Erst ziemlich am Ende erkennt man die Richtung. Der Schluss bleibt offen. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 23. November 2009 |
![]() |
Karin Slaughter: Unverstanden Blanvalet Hier wurde ein neues Genre kreiert: die groteske Psychokrimi-Satire oder umgekehrt. Als Krimi kann ich höchstens ein V vergeben. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 14. November 2009 |
![]() |
Nick Stone: Voodoo Goldmann. Man erfährt sehr viel über die aktuelle (?) Situation in Haiti. Eine richtige Thrilleratmosphäre will jedoch nicht aufkommen. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 12. November 2009 |
![]() |
Jaques Roubaud: Der verlorene
letzte Ball Wagenbach Ein in der Kindheit gegebenes Versprechen wird nicht gebrochen. Das hat Folgen für den Romanhelden(?). Bei einem Lesetipp per TV erwartet man eigentlich mehr. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 25. Oktober 2009 |
![]() |
Frank Goosen: So viel Zeit Heyne Eine Gruppe 40-jähriger Männer erfüllen sich einen Traum und gründen eine Rock-Band. 25 Jahre nach ihrem Abi haben sie ihren großen Auftritt beim Jubiläumstreffen. Flott erzählt. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 19. Oktober 2009 |
![]() |
Chantal Pelletier: Tage mit Romy Kiepenheuer&Witsch Einer jungen Frau erscheint Romy leibhaftig und ihr Leben ändert sich. Ist es Traum, ist es Wirklichkeit? Es bleibt rätselhaft. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 10. Oktober 2009 |
![]() |
Anthony McCarten: Hand aufs Herz Diogenes Ein paar Looser wollen ein Auto gewinnen und dabei ins Guinness Buch der Rekorde kommen. Die meisten bleiben dabei auf der Strecke. Kurzweilig durch immer neue Wendungen. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 3. Oktober 2009 |
![]() |
Daniel Glattauer: Gut gegen
Nordwind Goldmann (Leihgabe von Antjes Freundin. Danke!) Schöne Idee! Aber, ob eine e-Mail-Liebe in Wirklichkeit so funktioniert und abläuft? Den Schluss fand ich etwas abrupt und künstlich. Wahrscheinlich, um eine Fortsetzung anzuhängen. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 26. September 2009 |
![]() |
William Boyd: Ruhelos bvt Eine Spionin weiht nach Jahrzehnten ihre Tochter in ihre Vergangenheit ein. Interessante Story, aber keine Bonds. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 21. September 2009 |
![]() |
Peter Carey: Die Steuerfahnderin rororo Ein ziemlich abgewirtschaftetes Familienunternehmen in Australien wird vom Finanzamt geprüft. Hoffentlich gibt es solche Leute nur in Romanen. Noch nicht einmal spannend. Nicht zu empfehlen. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 16. September 2009 |
![]() |
Fabio Volo: Einfach losfahren Diogenes Nur Gutmenschen, die sich in einer Handlung bewegen, die den 365 erbaulichen Kalendersprüchen eines Jahres zu folgen scheint. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 10. September 2009 |
![]() |
Michael Justus: Der Fenstersturz Faber & Faber So stellt sich also ein Schriftsteller die Manager vor. Nur Negativbeispiele tummeln sich in diesem Roman. Oder ist es auch im wirklichen Leben so? VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 30. August 2009 |
![]() |
Jonathan Kellerman: Mordgier Goldmann Sehr viele Puzzlesteinchen müssen gefunden werden, bis der Täter endlich gefunden ist. Etwas ermüdend. Nicht wirklich spannend. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 9. August 2009 |
![]() |
Nicholson Baker: Der Eckenknick Rowohlt Sehr interessantes Buch. Es geht um die Vernichtung von Büchern im Zuge der Mikroverfilmung, ohne letztlich einen Vorteil davon zu haben. Die Originalbücher sind auf den Müll gewandert und unwiederbringlich verloren. Kein Roman, sondern traurige Wahrheit (Nur in US-Bibliotheken?). Erschreckend ist die Methode. So kann man alles vernichten: Bücher, Glühlampen, Völker.... VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 2. August 2009 |
![]() |
Karin Alvtegen: Schatten Knaur Solider Psycho-Roman. Ein schwedischer Literaturnobelpreisträger hat keine weiße Weste. Leider nur mäßig spannend. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 16. Juli 2009 |
![]() |
Lukas Hartmann: Bis ans Ende der
Meere Diogenes Captain Cook's letzte Reise aus der Sicht des Expeditionsmalers John Webber. Interessant. Mal was anderes. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 5. Juli 2009 |
![]() |
Petros Markaris: Der
Großaktionär Diogenes Ganz ordentlicher Krimi aus Griechenland. Eine Art Wallander in Athen. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 18. Juni 2009 |
![]() |
John Maddox Roberts: Das Orakel
des Todes Goldmann Ein Krimi von heute, einfach ins Römische Reich versetzt. Mäßig spannend. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 13. Juni 2009 |
![]() |
Jason Starr: Stalking Diogenes Voraussehbare Story. Schwaches Buch von Starr. Langweilig. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 10. Juni 2009 |
![]() |
Horst Evers: Die Welt ist nicht
immer Freitag rororo Ganz witzig. Allerdings sind sich die Geschichten aber doch alle sehr ähnlich. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 2. Juni 2009 |
![]() |
Arne Roß: Frau Arlette DuMont Ein merkwürdiges Paar, sie 80+ und er ca. 50. Man versteht es nicht. Nicht nachvollziehbar und schwierig zu lesen. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 28. Mai 2009 |
![]() |
Martin Walker: Bruno Chef de
police diogenes Etwas betulich und sehr realitätsfern dörflich. Donna Leon-artig in Frankreich. Richtig spannend war es auch nicht. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 24. Mai 2009 |
![]() |
Charles den Tex: Die Zelle grafit Ganz spannend und interessant für aktive Internetuser. Der Schluss ist etwas wirr und undurchsichtig. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 19. Mai 2009 |
![]() |
Joey Goebel: Heartland Diogenes Noch Lichtjahre von John Irving entfernt und noch weiter von T. C. Boyle. Sehr märchenhafte Story aus der amerikanischen Provinz und zu lang. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 13. Mai 2009 |
![]() |
David Bergmann: Wie wer das? rororo Ein Amerikaner kämpft sich durch den Dschungel der deutschen Sprache. Auch für uns ganz aufschlussreich und amüsant. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 2. Mai 2009 |
![]() |
Wolf Haas: Das Wetter vor 15
Jahren dtv Ein echtes Lesevergnügen. Während des Gesprächs einer Literaturkritikerin mit dem Autor liest man quasi auch dessen Roman mit. Toller Kniff. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 22. April 2009 |
![]() |
Lars Gustafsson: Frau Sorgedahls
schöne weiße Arme Hanser Ein alter Professor in Oxford blickt 50 Jahre zurück auf seine Kindheit und Jugendjahre in Schweden. Gustafsson- und/oder Schwedenfans werden das Buch mögen. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 18. April 2009 |
![]() |
Maarten 't Hart: Der Flieger Piper Ein bisschen zu viel Bibelkunde. Ich habe schon bessere Roman von ihm gelesen. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 8. April 2009 |
![]() |
T. C. Boyle: Guten Flug dtv books to go Zwei ganz nette Storys, aber insgesamt zu wenig Buch. Für eine Flugreise nach z. B. Mallorca muss man sich schon drei davon einstecken. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 26. März 2009 |
![]() |
Robert Griesbeck: Grauen des
Alltags Knaur Eine ziemlich vollständige Sammlung der unsäglichen Dinge, die sich der moderne Mensch gefallen lassen muss. Von der Abzocke der Warteschleifen bis zur Zumutung des Telefonmarketings ist alles erfasst und auch noch amüsant beschrieben. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 25. März 2009 |
![]() |
Michel Birbæk: Wenn das
Leben ein Strand ist, sind Frauen das Meer Bastei-Lübbe Eine etwas chaotische Suche nach der richtigen Frau. Am Ende erkennt der Erzähler, dass das abgewandelte geflügelte Wort: "Warum in die Ferne schweifen, denn die Beste ist so nah" immer noch stimmt. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 14. März 2009 |
![]() |
Andrea Maria Schenkel: Bunker Nautilus Mir hat es nicht gefallen. Die Handlung nicht ganz nachvollziehbar, der Stil nicht überzeugend und das Ende seltsam. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 6. März 2009 |
![]() |
Valerie Wilson Wesley: Remember
Celia Jones Diogenes Kommt zwar als Krimi daher, ist aber mehr eine Milieustudie mit kriminalistischem Einschlag. Mäßig spannend. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 28. Februar 2009 |
![]() |
Viktorija Tokarjewa: Eine Liebe
fürs ganze Leben Diogenes Einerseits eine etwas spröde Liebesgeschichte, andererseits das Leben im heutigen Russland. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 23. Februar 2009 |
![]() |
Jakob Arjouni: Der heilige Eddy Diogenes Ein Kleinganove ist im falschen Moment am falschen Ort und stolpert so in eine Liebesgeschichte. Ziemlich geradlinig erzählt, einige Ungereimtheiten. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 16. Februar 2009 |
![]() |
Andreas Maier: Wäldchestag Suhrkamp Das Buch sei sehr witzig und habe etwas von einem Dorfroman. Die Wetterau sei der Schauplatz und es spiele an dem Dienstag nach Pfingsten, der dort schon immer Wäldchestag genannt werden würde. So ist das ganze Buch geschrieben, ohne Absatz und Kapitel. Anstrengend! Außerdem habe ich es schon einmal gelesen. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 13. Februar 2009 |
![]() |
Hans W. Valentin: Blaumann BoD Aus naheliegenden Gründen keine Beurteilung. 11. 02. 2009
|
![]() |
Eugen Egner: Die
Eisenberg-Konstante Zweitausendeins Entweder sehr phantastische Erzählungen oder ziemlicher Stuss. Man kann sich kaum entscheiden, zu welchem Schluss man kommen soll. Richtig spannend ist es jedenfalls nicht, weil der Phantasie ja keine Grenzen gesetzt sind.. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen für die Phantasie-Liebhaber VVVVV 1 VAU von 5 möglichen für die Liebhaber ernster Literatur 7. Februar 2009 |
![]() |
Hans W. Valentin: Vergiss
Fernsehen bod Ein junger Mann verfällt der Internetmoderatorin Katrin B. und findet seine spezielle Lösung Aus naheliegenden Gründen keine Beurteilung. 23. 01. 2009
|
![]() |
Håkan Nesser: Aus Doktor
Klimkes Perspektive btb Sechs Novellen bzw. Kurzromane, keine eigentlichen Krimis, aber es gibt Morde. Die letzte Geschichte erinnert stark an den Stil von Paul Auster. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 22. Januar 2009 |
![]() |
Thomas Grünbaum:
Passverlustgeschäfte Dietrich (Maximilian) Ein Krimi, geschrieben mit sehr großer Kenntnis von Bolivien und vielen eingestreuten Geschichten von dort. Fast schon zu vielen. Etwas spannender hätte es auch sein können. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 15. Januar 2009 |
![]() |
Jakob Arjouni: Chez Max Diogenes Ein Roman, der in der Zukunft spielt. Außer, dass es wieder eine Art Stasi gibt, hat sich nicht viel zu heute geändert. Nicht sehr einfallsreich und eher langweilig. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 9. Januar 2009 |
![]() |
Hans Werner Kettenbach: Hinter
dem Horizont Diogenes Eine Affäre in New York. Viele Worte, etwas unrealistisch. Stoff für eine harmlose Erzählung, mehr nicht VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 4. Januar 2009 |
![]() |
Simon Beckett: Die Chemie des
Todes rororo Spannend. Allerdings fehlte das gewisse Etwas. Es wurde sehr viel Wert auf die Zerfallsprozesse gelegt und wenig auf die Aufklärung der Morde. Die Lösung ergab sich dann ganz zufällig. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 29. Dezember 2008 |
0 VAU
Buch nicht zu Ende
gelesen
1 VAU Man kann es lesen, aber kein besonderer
Lesespaß
2 VAUs Zwar lesenswert, aber Geschmackssache bzw. wenig
Pfiff in der Story und/oder mittelmäßiger Stil.
3 VAUs Gutes Buch mit leichten Abstrichen in Story
oder Stil
4 VAUs Richtig gutes Buch. Spannend (Krimi) oder fesselnd.
Kann empfohlen werden.
5 VAUs Echt tolles Buch! Rundum sehr empfehlenswert. Will
man unbedingt in einem Zug auslesen (deshalb auch für die Bahn
geeignet!).
Zum Anfang