Tops:
6 Vaus
Jeannette Walls: Schloss aus Glas
22. Mai 2005
Erika Mann: Wenn die Lichter
ausgehen 14. Februar
2005
5 Vaus
Milena Moser: Bananenfüße
25. Dezember 2005
Karin Alvtegen: Der Seitensprung
30. November 2005
Walter Moers: Die Stadt der träumenden
Bücher 6. November 2005
Walter Moers: Wilde Reise durch die
Nacht 14.
Oktober 2005
Joey Goebel:Vincent
9. Oktober 2005
Karin Fossum: Dunkler Schlaf
13. August 2005
Bill Bryson: Reif für die Insel
29. Mai 2005
Donald Westlake: Der Freisteller
26. Mai 2005
Gorman/Wallace: Sind Sie Dave
Gorman? 14. Mai 2005
Gutsch / Moreno: Cindy liebt mich
nicht 28. April
2005
T. C. Boyle: Schluss mit cool
21. April 2005
Diane Broeckhoven: Ein Tag mit Herrn
Jules 5. März
2005
John Irving: Witwe für ein Jahr
2. März 2005
Fred Vargas: Fliehe weit und schnell
16. Januar 2005
Pascal Mercier: Nachtzug nach
Lissabon 9. Januar 2005
und Flops:
F. Demant: Simon Schweitzer - immer horche, immer
gugge 25. Dezember 2005
Amelie Nothomb: Kosmetik des
Bösen 10. August 2005
Franziska Gerstenberg: Wie viel
Vögel 22.
März 2005
Vau - Bewertung siehe hier
2004-Liste siehe dort
2003-Liste siehe dort
![]() |
F. Demant: Simon Schweitzer -
immer horche, immer gugge Die so genannte Kriminalepisode spielt in Frankfurt-Sachsenhausen. Geschrieben in einem Hochdeutsch, das so kein heute lebender Mensch mehr spricht. Das ist auch das einzig Amüsante an dem Buch. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 25. Dezember 2005 |
![]() |
Milena Moser:
Bananenfüße Ein phantasiereicher Roman vom Leben einer Schweizer Familie in San Francisco/USA. Der Sohn (11), seine Mutter (aus dem Jenseits!) und seine Stiefmutter (29) erzählen abwechselnd ihre Geschichte, die immer neue, nicht vorhersehbare Wendungen nimmt. Munter geschrieben und so auch zu lesen. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 19. Dezember 2005 |
![]() |
Ian McEwan: Saturday Wer sich für den Tagesablauf (15. Feb. 2003) eines Neurochirurgen in London interessiert, wird hier bedient. Inklusive eines Squash-Matches und einer Schädel-Operation. Alles in Echtzeit. Trotzdem nicht auf gewohnter Höhe. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 16. Dezember 2005 |
![]() |
Andrea deCarlo: Macno Hier haben die Klappentextschreiber wieder mal ein anderes Buch gelesen. Langweilig und überhaupt nichts, was einen vom Hocker reißen könnte. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 8. Dezember 2005 |
![]() |
Karin Alvtegen: Der Seitensprung Ausnahmsweise verspricht der Klappentext nichts Falsches. Ein spannender Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann. Eine spannende Story, die ohne Mord, Raub und Polizei auskommt. Wirklich empfehlenswert! VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 30. November 2005 |
![]() |
David Sedaris: Nachtprogramm Sedaris' Familie ist der Hauptlieferant der neuen Stories. Die ersten (Nackt) waren besser, finde ich. Immer noch amüsant, aber nicht mehr ganz so witzig und komisch. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 28. November 2005 |
![]() |
Milena Moser: Putzfraueninsel Milena schlägt wieder zu. Die Putzfrau Irma befreit eine gefangene Oma aus dem Haus ihrer Schwiegertochter und rächt sich bitter. Zuletzt entschwinden beide plus Anhang nach Mallorca. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 20. November 2005 |
![]() |
Amélie Nothomb: Mit
Staunen und Zittern Ein Bericht (Roman) über die besondere Art der Hierarchie in einem japanischen Unternehmen. Oder wurden nur die Klischees verarbeitet? Oder wird Wesen und Unwesen von allen Hierarchien im Roman dargestellt? Wahrscheinlich ist von jedem etwas dabei. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 17. November 2005 |
![]() |
Kirsten Rick:
Schlüsselfertig Ein witziger Roman von einer jungen Frau, die das Landleben satt hat und den Absprung in die große, weite Welt schafft. Flott geschrieben, schnell gelesen! VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 15. November 2005 |
![]() |
Walter Moers: Die Stadt der
träumenden Bücher Phantastischer Roman! In jeder Hinsicht. Ein schriftstellernder Lindwurm macht sich auf die Suche nach einem verschollenen Autor und gerät in die unterirdische und unheimliche Welt einer Bücherstadt. Indiana Jones lässt grüßen! Auf zamonisch: Kedan Jante! VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 6. November 2005 |
![]() |
Wladimir Kaminer: Mein deutsches
Dschungelbuch Mäßig interessanter Report über deutsche Bushaltestellen, Bahnhöfe und Taxis von Kiel, über Meinerzhagen bis Regensburg. Passt auch, wenn die Städte z. B. gegen Beaune, Quimper, Pau, Arles und Melun oder gegen Borlänge, Trollhättan, Gävle und Göteborg ausgetauscht werden. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 26. Oktober 2005 |
![]() |
Michael Ridpath: Der Spekulant Ein ordentlicher Roman aus dem Milieu der Finanzjongleure, Mord inbegriffen. Man erfährt einiges über die globalen Geldströme. Etwas spannender und kürzer hätte es dabei aber sein dürfen. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 21. Oktober 2005 |
![]() |
Walter Moers: Wilde Reise durch
die Nacht Die phantastische Reise des jungen Zeichners Gustave Doré durch das Weltall. Illustriert von ihm selbst. Allerlei Fabelwesen bevölkern den Roman in Text und Bild. Sehr schönes Buch für Jung und Alt. Vielen Dank Antje! Mehr dazu unter http://www.wilde-reise.de! VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 14. Oktober 2005 |
![]() |
Joey Goebel:Vincent Tolle Story, gut geschrieben. Kein Krimi und trotzdem nicht langweilig. Kurz: Endlich wieder einmal ein Buch zum Lesen! Vielleicht etwas zu zahm. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 9. Oktober 2005 |
![]() |
Christian Gailly:Ein Abend im
Club Die amour fou eines ehemaligen Jazz-Pianisten mit der zugehörigen Sängerin. Die Liaison beginnt tragisch. Das Buch endet unmotiviert spektakulär. Ich hatte mir mehr davon versprochen. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 1. Oktober 2005 |
![]() |
Peter Stamm: Agnes Ein Schweizer Schriftseller verliebt sich in eine amerikanische Frau. Die große Liebe endet durch ein literarisches Experiment tragisch. Interessantes Buch wegen interessanter Story. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 26. September 2005 |
![]() |
Veronique Olmi: Nummer sechs Eine Tochter ist Zeit ihres Lebens auf ihren Vater fixiert, obwohl der sie nicht besonders beachtet. Erst am Ende seines Lebens kann sie ihn an sich binden. Eher Selbstgepräche als ein Roman. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 22. September 2005 |
![]() |
Urs Widmer: Im Kongo Eine etwas merkwürdige Geschichte von Schweizer Bierbrauern, die sich in Afrika total verwandeln. Phantasiereich und irgendwie mit "Unter Wilden" vergleichbar, aber auf der Seite der wirklichen, so genannten "Wilden". VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 17. September 2005 |
![]() |
Horst Eckert: Bittere
Delikatessen Die gleichen Typen wie im vorhergehenden Krimi. Die Polizei und Verbrecher unterscheiden sich kaum. Etwas spannender. Erst im letzten Absatz erfährt man die Lösung des Falls. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 14. September 2005 |
![]() |
Horst Eckert: Annas Erbe Die Düsseldorfer Polizei klärt einen Mord und stößt auf einen Justizirrtum von vor 25 Jahren. Die Ganoven sind auf beiden Seiten. Der Hauptganove ist der Polizeipräsident. Zwar spannend, aber kein Top-Krimi. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 12. September 2005 |
![]() |
Dirk Wittenborn: Unter Wilden Ein 15-Jähriger Amerikaner verliebt sich in eine gleichaltrige aus dem Geldadel. Die Sitten, Unsitten und Gebräuche der Reichen müssen von ihm gelernt werden. Ziemlich an der Wirklichkeit vorbei. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 9. September 2005 |
![]() |
Anne Fine: Typisch Tulipa Das gute Mädchen fühlt sich magisch zu dem bösen Mädchen Tulipa hingezogen. Das Buch handelt von dem Kampf, sich aus diesem Bann zu befreien. Alles durch eine rosa Brille gesehen. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 5. September 2005 |
![]() |
Horst Eckert: 617 Grad Celsius Der spannende Krimi spielt in Düsseldorf. Eine Polizistin klärt eine Mordserie auf und stößt dadurch auf Familiengeheimnisse. Vielleicht des Schlechten etwas zuviel, korrupte Politiker und ebensolche Polizisten, gestörte Serienmörder (sowieso!) und durchgeknallte Künstler. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 29. August 2005 |
![]() |
A.-W. Asserate: Manieren Eher ein Sachbuch. Ein Afrikaner macht sich Gedanken über die Manieren in Europa, woher sie kommen, was ist heute up-to-date und wie unterscheiden sie sich in den einzelnen Ländern voneinander. Interessant und hilfreich: Jetzt weiß man, wie Queen E II und der Papst anzureden ist. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 27. August 2005 |
![]() |
Hans Werner Kettenbach:
Kleinstadtaffäre Ein auswärtiger Schriftsteller bringt das Leben in einer deutschen Kleinstadt durcheinander. Der Täter für einen Mord ist scheinbar schnell gefunden. Die Polizei tappt lange im Dunkeln. Etwas behäbig, aber dem Thema angemessen. Spannend genug, um bis zum Ende dranzubleiben. Der Schluss ist dann wieder ziemlich dünn geraten. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 17. August 2005 |
![]() |
Karin Fossum: Dunkler Schlaf Zwei Jugendliche gehen bei einem Diebstahl zu weit. Einer verschwindet spurlos. Die Verstrickungen von Täter, Opfer und Mitwisser behindern die Suche der Polizei. Die Norwegerin schreibt spannender, packender und besser als ihr schwedischer Kollegen Mankell. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 13. August 2005 |
![]() |
Amelie Nothomb: Kosmetik des
Bösen Der Umschlag hält wieder mal nicht, was er verspricht. Reichlich absurde Story. Schizophren im Quadrat, könnte man sagen. Eher nicht zu empfehlen. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 10. August 2005 |
![]() |
Jonathan Franzen: Die Korrekturen Die Innenwelt einer amerikanischen Familie, aufgedröselt bis in den hintersten Winkel. Etwas zu lang. Das Elternpaar hätte genügt. Merkwürdigerweise unterscheiden sich Amerikaner kaum von Europäern, wenigstens in diesem Roman. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 7. August 2005 |
![]() |
Leon de Winter: Serenade Mutter Sohn Geschichte. Die Mutter verschwindet spurlos. Der Sohn macht sich auf die Suche und erfährt dabei, dass seine Mutter auch ein anderes Leben lebt, als er glaubt. Gleichzeitig wird ihm bewusst, unter welchem Trauma sie seit dem Krieg leidet. Nicht besonders tiefschürfend, sondern einfach und klar geschrieben. Guter Lesestoff. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 25. Juli 2005 |
![]() |
John v. Düffel: Ego Ein Egozentriker hat nichts als seinen Körper und seine Karriere im Kopf. Ununterbrochen und überall arbeitet er an der Perfektionierung seiner Muskeln und ist immer auf die bestmögliche Wirkung seines Aussehens auf andere bedacht. Mal ganz was anderes! VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 21. Juli 2005 |
![]() |
Martin Suter: Lila, lila Ein junger Kellner findet ein altes Buchmanuskript. Um einer Frau zu imponieren, veröffentlicht er es unter seinem Namen. Es wird ein Bestseller, doch dann erscheint der wahre Autor. Mäßig spannend - aber lesbar. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 20. Juli 2005 |
![]() |
Gary Steyngart: Handbuch
für den russischen Debütanten Ein Amerikaner russischer Abstammung erlebt den heutigen Osten als Wiederauferstehung Chicagos zur Zeit von Al Capone. Flott geschrieben. Mal was anderes. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 15. Juli 2005 |
![]() |
Thornton Wilder: Die Brücke
von San Louis Rey Mal wieder gelesen: Man merkt sofort, hier hat man es mit Literatur zu tun. Eine etwas altertümliche Sprache, aber ein zeitloses Thema. Keine Effekthascherei. Eins dieser Bücher, die sich immer mal wieder zu lesen lohnen. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 30. Juni 2005 |
![]() |
Akif Pirincci: Das Duell Kater Francis ist wieder dem Täter auf der Spur. Der Fall übersteigt aber seine Fähig- und Möglichkeiten bei weitem. So kann er nur Beobachter menschlicher Missetaten sein. Schade! Erreicht nie den ersten Roman der Felidae-Reihe. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 29. Juni 2005 |
![]() |
Michel Houellebecq: Plattform Ein unscheinbarer Beamter lebt glücklich mit einer Urlaubsbekanntschaft, die in der Tourismusbranche arbeitet, in Paris, bis ein erfolgreiches, aber zweifelhaftes Clubhotelprojekt ihnen zum Verhängnis wird. Gesellschaftskritik plus Asien und Karibik-Tourismus werden zu einem flotten Roman mit "Stellen" verarbeitet. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 25. Juni 2005 |
![]() |
Haruki Murakami: Nach dem Beben Erzählungen, die aber nur ganz entfernt etwas mit dem großen Erdbeben in Kobe zu tun haben. Teilweise sehr merkwürdig. So richtig begeistern, konnte ich mich jedenfalls nicht dafür. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 23. Juni 2005 |
![]() |
Inger Frimansson: Die Treulosen Dauert sehr lange bis Spannung aufkommt. Der Täter wird überraschend erst auf den letzten Seiten präsentiert, ohne eine winzige Andeutung während der Handlung. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 19. Juni 2005 |
![]() |
Erwin Koch: Sara tanzt Ein etwas merkwürdiger Roman. Die Beziehung zwischen einer politischen Gefangenen und einem Mann des Bewachungspersonals. Eigenartige Sprache, gewöhnungsbedürftig. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 14. Juni 2005 |
![]() |
Nicholson Baker: U & I Baker schreibt über sein großes literarisches Vorbild John Updike und nebenher, wie es so seine Art ist, über alles mögliche Andere. Immer interessant und amüsant! VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 10. Juni 2005 |
![]() |
Haruki Murakami:
Gefährliche Geliebte Der Titel ist etwas irreführend. Es ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der von den Frauen in seiner Vergangenheit geprägt wurde. Eines Tages holt die Vergangenheit ihn ein.... VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 3. Juni 2005 |
![]() |
Bill Bryson: Reif für die
Insel Ein Buch von einem Englandfan, der aber auch kritisch hinsieht. Er ist Amerikaner, lebte aber sehr lange in England. England ist sehr schön. Landschaft, alte Städte und Schlösser, Gärten und interessante Menschen mit merkwürdigen Regeln und Gebräuchen. Immer eine Reise wert. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 29. Mai 2005 |
![]() |
Donald Westlake: Der Freisteller Ein Buch das zu Denken gibt. Ein Arbeitsloser verschafft sich eine Stelle und geht buchstäblich über Leichen. Soweit sollte es bei uns nicht kommen! VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 26. Mai 2005 |
![]() |
Jeannette Walls: Schloss aus Glas Eine Tochter erzählt von ihrer schrecklich, schönen Kindheit in einer unsteten Familie. Die Mutter: Künstlerin mit wenig Erfolg, der Vater: Trinker. Immer auf der Flucht, ziehen sie von Ort zu Ort. Aber auch eine Geschichte von Amerika, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, negativ wie positiv. VVVVVV 6 VAUs von 5 möglichen 22. Mai 2005 |
![]() |
Gorman/Wallace: Sind Sie Dave
Gorman? Very, very British. Ein Juwel aus der Grabbelkiste. Spleenige Wette von zwei Engländern, die sich weltweit mit 54 Namensvettern treffen. Mit englischem Humor erzählt. Wirklich zum Lachen! VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 14. Mai 2005 |
![]() |
Wolf Haas: Komm,
süßer Tod Österreichischer Krimi, deshalb leichte Verständnisschwierigkeiten. Lakonischer Erzählstil, etwas verworren, aber noch spannend. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 4. Mai 2005 |
![]() |
Ingrid Noll: Rabenbrüder Ein mörderischer Blick in die Abgründe einer, in diesem Fall, deutschen Familie. Alles ist dort möglich, Mord und Totschlag inbegriffen. Schnell zu lesen, weil leichte Kost. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 29. April 2005 |
![]() |
Gutsch / Moreno: Cindy liebt
mich nicht Ein leichter Roman ohne richtiges Happy-End. Zwei Männer suchen gemeinsam nach ihrer verschwundenen Freundin. Keiner wusste bis dahin vom anderen. Intelligent-lakonische (bzw. umgekehrt) Gespräche der beiden - gut! VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 28. April 2005 |
![]() |
Inger Frimansson: Die Katze, die
nicht sterben wollte Wieder ein Krimi, der auf der neuen schwedischen Literatur-Welle mitschwimmt. Wohl doch mehr ein Psychogramm in "Patricia-Highsmith-light"-Format (wie Cola light eben). VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 24. April 2005 |
![]() |
T. C. Boyle: Schluss mit cool Tolle Geschichten, fast schon kleine Romane. Kann zur Einstiegsdroge für künftige Boyle-Fans werden. Jede Story ist anders, aber immer sehr phantasiereich und gut geschrieben. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 21. April 2005 |
![]() |
Leon de Winter: SuperTex Flott geschrieben und genauso flott zu lesen. Aus dem Leben einer jüdischen Familie mit Textilfirma in Holland. Ein Familienmitglied erzählt auf der Analytiker-Couch. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 7. April 2005 |
![]() |
Brian Moore: Dillon Der Roman spielt in Belfast/Nordirland. Daraus entstehen dann auch die Probleme die Dillon kriegt. Leider nicht nachzuvollziehen, warum er die nicht besser lösen kann. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 5. April 2005 |
![]() |
Patrick Süskind: Drei
Geschichten Dummerweise kannte ich die schon. Richtig begeistern konnte ich mich aber wieder nicht dafür. Die "Unart", gleiche Bücher wieder oder in einem anderen Verlag mit neuem Cover herauszubringen, nimmt überhand! Das muss mal gesagt werden! VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 2. April 2005 |
![]() |
Jenny Erpenbeck: Wörterbuch Ein literarisches Experiment. Ganz schlau bin ich daraus nicht geworden. Interessant ist der Versuch, darzustellen, wie ein Kind mit Sprache umgeht. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 31. März 2005 |
![]() |
Philippe Djian: Reibereien Wieder ein Blick in Djians Universum. Bevölkert mit Typen, die nichts Richtiges auf die Reihe kriegen. Wieder mal keine "Betty Blue". VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 28. März 2005 |
![]() |
Franziska Gerstenberg: Wie viel
Vögel Tut mir Leid. Ich konnte nicht viel damit anfangen. Die Menschen in den Erzählungen blieben seltsam blass und konturenlos. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 22. März 2005 |
![]() |
Stewart O'Nan: Engel im Schnee Der Roman einer amerikanischen Kleinstadt, in der passiert, was auch in einer deutschen, schwedischen oder französischen Kleinstadt passieren könnte. Die Amerikaner sind also auch nur Menschen. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 14. März 2005 |
![]() |
Diane Broeckhoven: Ein Tag mit
Herrn Jules Eine Frau nimmt einen Tag lang Abschied von ihrem plötzlich am Küchentisch gestorbenen Mann. Nicht jedem wird es so gut gelingen, aber vielleicht sollten wir es anstreben, wenn es soweit ist. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 5. März 2005 |
![]() |
John Irving: Witwe für ein
Jahr Wieder ein echter Irving. Ein Roman um zwei Generationen einer Schriftsteller-Familie mit den bekannten Geschichten in der Geschichte. Am Ende etwas zuviel Friede, Freude, Eierkuchen. Trotzdem ordentlicher Lesespaß. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 2. März 2005 |
![]() |
Erika Mann: Wenn die Lichter
ausgehen Ein Buch, das wirklich JEDER lesen MUSS, der Bescheid wissen will, wie man kurz vor dem 2. Weltkrieg in Deutschland lebte. Das Buch liegt erst jetzt in Deutsch vor, 65 Jahre nach der Erstveröffentlichung! VVVVVV 6 VAUs von 5 möglichen 14. Februar 2005 |
![]() |
Hannes Stein: Endlich Nichtdenker Es ist nicht undenkbar, dass der Eine oder Andere etwas verlernen soll, von dem er nicht einmal weiß, dass er es überhaupt kann. Ich denke mal: irgendwie entbehrlich. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 6. Februar 2005 |
![]() |
David Foster Wallace: Der Besen
im System Ein Roman mit 600 Seiten für unerschrockene Leser. Phantasievolle Geschichte(n) um amerikanische Menschen. Eine Liebesgeschichte mit Hindernissen. Storys, die ins Leere laufen. Es wird viel geboten! VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 30. Januar 2005 |
![]() |
Fred Vargas: Fliehe weit und
schnell Ein guter Krimi aus Frankreich mit einem unkonventionellen Kommissar in Paris und nicht Ystad. Spannend und originell. Eine Krimi-Autorin, die man sich merken sollte. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 16. Januar 2005 |
![]() |
Pascal Mercier: Nachtzug nach
Lissabon Eine philosophische Abhandlung über Basisfragen des Lebens, verpackt in ein Puzzle, das ein Lehrer aus der Schweiz in Lissabon über einen portugiesischen Arzt zusammensetzt. Auf der Suche nach dessen Leben, erfährt er viel über sein eigenes. Literatur auf höchstem Niveau, nie langweilig. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 9. Januar 2005 |
![]() |
Wolfgang Nitschke:
Bestsellerfressen III Eine gute Idee! Der Autor liest so genannte Bestseller im Kurzdurchlauf und vereißt sie auch gleich. Zum Glück alles Bücher, die ich sowieso nie lesen würde. Aber jetzt weiß ich auch warum. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 28. Dezember 2004 |
0 VAU Buch nicht zu Ende
gelesen
1 VAU Man kann es lesen, aber kein besonderer
Lesespaß
2 VAUs Zwar lesenswert, aber Geschmackssache bzw. wenig
Pfiff
in der Story, mittelmäßiger Stil.
3 VAUs Gutes Buch mit leichten Abstrichen in Story
oder Stil
4 VAUs Richtig gutes Buch. Spannend (Krimi) oder fesselnd.
Kann empfohlen werden.
5 VAUs Echt tolles Buch! Rundum sehr empfehlenswert. Will
man unbedingt in einem Zug auslesen (deshalb auch für die Bahn
geeignet!).
Zum Anfang