Tops:
6 Vaus
Martin Suter: Huber spannt aus
27. April 2008
Anthony McCarten: Superhero
10. Januar
2008
5 Vaus
Ross Macdonald: Unter Wasser stirbt man nicht!
12. August 2008
James Siegel: Lügenspiel
10. August 2008
Anthony McCarten: Der englische Harem
1. Juli 2008
Pierre Bayard: Wie man über Bücher spricht,
die man nicht gelesen hat 21. Juni 2008
Julian Barnes: Der Zitronentisch
8. Mai
2008
Leonardo Padura: Adiós Hemingway
8. April
2008
und Flops:
Marek van der Jagt: Monogam
30. Oktober 2008
Vau - Bewertung siehe hier
2007-Liste siehe dort
2006-Liste siehe dort
2005-Liste siehe dort
2004-Liste siehe dort
2003-Liste siehe dort
![]() |
Simon Beckett: Die Chemie des
Todes rororo Spannend. Allerdings fehlte das gewisse Etwas. Es wurde sehr viel Wert auf die Zerfallsprozesse gelegt und wenig auf die Aufklärung der Morde. Die Lösung ergab sich dann ganz zufällig. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 29. Dezember 2008 |
![]() |
Thomas von Steinaecker: Geister Frankfurter Verlagsanstalt Mit diesem Buch konnte ich nicht viel anfangen, wenn es auch hochgelobt wurde. Es ist zwar sehr eigenwillig, aber auch uninteressant. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 26. Dezember 2008 |
![]() |
Thomas Glavinic: Die Arbeit der
Nacht dtv Plötzlich allein auf der Welt, versucht Jonas sich zurechtzufinden. Für diesen Versuchsbericht wären auch 200 Seiten weniger ausreichend. Bei Haushofers "Die Wand" gelingt Ähnliches eindrucksvoller. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 17. Dezember 2008 |
![]() |
Kirsten Boie: Nicht Chicago.
Nicht hier. Oetinger Ein Jugendbuch zum Nachdenken. Für Schüler, Eltern und Lehrer. Die Wirklichkeit ist vielleicht sogar noch schlimmer. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 10. Dezember 2008 |
![]() |
Francoise Dorner: Die Frau in
der hinteren Reihe Diogenes Eine Frau verändert sich und ihr Mann merkt und versteht es nicht. Gut geschrieben, schnell zu lesen. Männer kommen dabei aber nicht gut weg. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 7. Dezember 2008 |
![]() |
versch. Autoren: Köln
blutrot Kölnisch-Preußische Lektoratsanstalt Köln-Krimis im Kurzformat. Manche gut, manche weniger. Sind so aber auch in Düsseldorf möglich. ;-) VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 5. Dezember 2008 |
![]() |
Teresa Ruiz Rosas: Wer fragt
schon nach Kuhle Wampe? Verlag Ralf Liebe, Weilerswist Die Tochter des Regisseurs von "Kuhle Wampe" streitet sich mit Brechts Erben um die Rechte am Drehbuch zu dem Film. Sehr verzwickte Erzählung durch viele Personen, mehrere Zeitebenen und Handlungsstränge und viele Daten. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 23. November 2008 |
![]() |
Annette Pehnt: Ich muss los Drost ist ein merkwürdiger Sonderling. Seine alternativen Impro-Stadtführungen sind aber genial. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 6. Oktober 2008 |
![]() |
Marek van der Jagt: Monogam Kein Vergleich mit David Sedaris, wie auf dem Einband versprochen. Eigentlich kann man sich dieses Buch sparen. VVVVV 0 VAUs von 5 möglichen 30. Oktober 2008 |
![]() |
Benedict Wells: Becks letzter
Sommer Herr Beck ist Lehrer, verliebt sich in Lara und entdeckt ein musikalisches Talent unter seinen Schülern. Er versucht einiges, aber nichts gelingt ihm so richtig. Herr Beck scheint mir ein Verwandter von Herrn Lehmann zu sein. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 26. Oktober 2008 |
![]() |
Paul Auster: Mann im Dunkel Ein seltsamer Roman, ziemlich um die Ecke gedacht. Als USA-Kritik etwas zahm. Als Geschichte ganz gut. Jedenfalls mehr Auster, als bei seinem letzten Roman. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 13. Oktober 2008 |
![]() |
Jochen Rausch: Restlicht Nach 30 Jahren versucht ein Mann das spurlose Verschwinden seiner damals 17-jährigen Freundin aufzuklären. Empfehlenswert. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 5. Oktober 2008 |
![]() |
Andrea De Carlo: Das Meer der
Wahrheit Eine etwas unausgegoren wirkende Story. Der Bruder eines Politikers und eine Umweltaktivistin wähnen sich als Opfer einer Verschwörung und fliehen Hals über Kopf. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 2. Oktober 2008 |
![]() |
Scott Mebus: Die Göttin von
N. Y. Eine globuskompatible Liebesgeschichte, die auch anderswo spielen könnte, z. B. in Auckland, Barcelona, Chikago oder Zürich. Ganz amüsant geschrieben. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 21. September 2008 |
![]() |
Léo Mallet: Angst im Bauch Ein etwas altertümlicher Krimi noir. Ein kleiner Ganove dreht durch, begeht einen Mord und flüchtet dann durch ganz Frankreich. Auch 1949 konnte man schon gute Krimis schreiben. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 7. September 2008 |
![]() |
Adam Davies: Goodbye Lemon Der Tod eines Kindes bringt eine ganze Familie für Jahre durcheinander. Ein bemerkenswertes Buch von einem jungen Amerikaner geschrieben. Hält man kaum für möglich. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 2. September 2008 |
![]() |
David Lodge: Schnitzeljagd Ein Literaturwissenschaftler jettet als moderner Gralsritter durch die Welt. Immer auf der Suche nach der Traumfrau. Die Satire hält sich in Grenzen, das Lesevergnügen eigentlich auch. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 24. August 2008 |
![]() |
Ross Macdonald: Unter Wasser
stirbt man nicht! Ein Krimi wie von Raymond Chandler. Marlowe heißt hier Lew Archer und ermittelt in Los Angeles undurchsichtige Fälle. Der Täter wird erst ganz zum Schluss identifiziert. Spannend. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 12. August 2008 |
![]() |
James Siegel: Lügenspiel Ein Reporter deckt einen Skandal auf und wird dabei Teil einer trickreichen Intrige. Spannend! VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 10. August 2008 |
![]() |
Philippe Djian: Matador Ein ziemlich geschwätziger Djian, noch mehr als sonst. Weit entfernt von Betty Blue. Schwächstes Buch von ihm. Meine Meinung. VVVVV 1 VAU von 5 möglichen 3. August 2008 |
![]() |
Charles Lewinsky: Die Talkshow Ein Blick hinter die Kulissen der Fernsehshows, wie es angeblich wirklich ist. Die Phantasie wird oft durch die Wirklichkeit eingeholt. Alles ist möglich. ;-) VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 24. Juli 2008 |
![]() |
Meir Shalev: Der Junge und die
Taube Eine Liebesgeschichte über zwei Generationen in Israel. Sehr viele Gutmenschen und eine Taube als überraschende Liebesbotin. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 15. Juli 2008 |
![]() |
Anthony McCarten: Der englische
Harem Ein Iraner lebt mit zwei Ehefrauen in London. Dramatisch wird es, als er eine Engländerin zu seiner dritten Ehefrau macht. Ungewöhnlicher Lesestoff, interessant und spannend. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 1. Juli 2008 |
![]() |
Hans W. Valentin: Gute Reise! Da es nur 120 Seiten hat, hat man es sehr schnell durch. Eine Beurteilung überlasse ich aber in diesem Fall anderen Lesern. ????? kein Kommentar 23. Juni 2008 |
![]() |
Pierre Bayard: Wie man über
Bücher spricht, die man nicht gelesen hat Der Titel ist etwas irreführend. Eigentlich ist es ein Buch über die Tatsache, dass zwei Leser eines Buches eigentlich zwei Bücher lesen und deswegen auch über verschiedene Bücher sprechen. Ein kluges und interessantes Buch über das Lesen. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 21. Juni 2008 |
![]() |
Yael Hedaya: Liebe pur Eine Dreiecksgeschichte, Mann, Frau und Hund, die in Israel spielt. Ziemlich distanziert. Die Namen der Protagonisten erfährt man z. B. nicht. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 12. Juni 2008 |
![]() |
Carmen Posadas: Kleine Infamien Die Geschichte von einem Koch, der in der Kühlkammer endete, weil er zuviel wusste .... Nette Story, altmodisch erzählt. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 26. Mai 2008 |
![]() |
Inger Frimansson: Die Skrupellose Ein etwas langatmiger so genannter Thriller aus Schweden. Da habe ich schon spannendere Krimis aus Sverige gelesen. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 26. Mai 2008 |
![]() |
Bettina Becker: Nicht perfekt,
aber brillant Hauptsächlich ein Buch für Frauen, aber auch Männer können daraus etwas lernen. Wenn sie ihre Beurteilungskriterien für tolle Frauen überarbeiten, ist ja schon viel gewonnen. ;-) Für Bettina: Ich habe es wie ein Hörbuch gelesen, denn Deine Stimme konnte ich mir ja dazudenken. (siehe auch http://www.bettinaonline.de) CCCC 4 Ces von 4 möglichen 23. Mai 2008 |
![]() |
Björn Blaak: Überleben
in der Touristenklasse Die Merkwürdigkeiten des Alltags, besonders die der Bahn, satirisch auf die Schippe genommen. Ganz witzig, aber Max Goldt kann es besser. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 17. Mai 2008 |
![]() |
Julian Barnes: Der Zitronentisch Lesenswerte Erzählungen vom Ende des Lebens. Verschiedene Aspekte des gleichen Lebensabschnitts aller Protagonisten, dem Alter. Eines der wenigen Bücher, das mit Hemingways "Über den Fluss und in die Wälder" mithalten kann. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 8. Mai 2008 |
![]() |
Izquierdo & Heckmann:
Dartpilots Zwei Weltreisende lassen sich ihre Etappenziele von Dartpfeilen vorgeben. Abenteuerlich, wenn auch nicht alle Ziele ereicht wurden. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 30. April 2008 |
![]() |
Martin Suter: Huber spannt aus Miniaturen aus der Chefetage. Subtil und punktgenau aufgespießt. Besser geht es nicht! VVVVVV 6 VAUs von 5 möglichen 27. April 2008 |
![]() |
John Kotre: Weiße
Handschuhe Wie das Gedächtnis Lebensgeschichten schreibt Interessantes Fachbuch über die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich genau so zu erinnern, wie es gerade gebraucht wird. (Stark vereinfacht!) Vielleicht etwas zu viele Beispiele. Kürzer hätte nicht geschadet. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 22. April 2008 |
![]() |
Leonardo Padura: Adiós
Hemingway Weniger ein Krimi, als ein (fiktives) Kapitel in Hemingways Leben auf Kuba. Lesenswert. Ungewöhnlicher Stoff und Schauplatz. VVVVV 5 VAUs von 5 möglichen 8. April 2008 |
![]() |
Friedrich Dönhoff: Savoy
Blues Ganz ordentlicher Krimi um deutsche Swing-Musiker während der Nazi-Zeit. Fünfzig Jahre später werden einige ermordet und das ruft Kommissar Fink auf den Plan. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 4. April 2008 |
![]() |
Christian Schünemann: Der
Bruder Bei dem Friseur und Hobby-Detektiv Tomas Prinz taucht ein bisher unbekannter Halbbruder auf und bringt die ganze Familie durcheinander. Kein neuer Krimistar am deutschen Literaturhimmel. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 20. März 2008 |
![]() |
Martin Suter: Der letzte
Weynfeldt Ein Schweizer Gentleman ändert sein Leben, als er eine nicht ganz so seriöse Frau trifft. Letztendlich bleibt er aber seinen Prinzipien treu. Kein Suter der Extraklasse. Leichte Kost. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 10. März 2008 |
![]() |
Bernhard Schlink: Das Wochenende Ein ehemaliger Terrorist wird nach 25 Jahren aus dem Gefängnis entlassen und trifft auf seine damalige Genossen. Alte Konflikte brechen wieder auf, neue kommen hinzu. Für die Bestsellerliste reicht es m. E. nicht. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 2. März 2008 |
![]() |
Theodore Roszak: Wanzen im Hirn Der Untertitel verrät es schon: Das Ende der Computer. Schon 1980 sah der Autor die kommende allumfassende Herrschaft der Computer voraus. Die Menschheit kann sich dann nur noch durch die Vernichtung aller Rechner retten. Märchenhaft, aber, besonders im Anschluss an das vorherige Buch, auch sehr interessant. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 25. Februar 2008 |
![]() |
John L. Casti: Das Cambridge
Quintett Ein fiktives Gespräch unter Wissenschaftlern um 1948, u.a. auch Alan Turing, einem Wegbereiter des Computers. Damals konnte man sich überhaupt nicht vorstellen, wohin sich die Rechner entwickeln. Interessant. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 20. Februar 2008 |
![]() |
Quim Monzo: Der Grund der Dinge Kurze prägnante Erzählungen, mal skurril, mal märchenhaft, aber immer überraschend. VVVVV 4 VAUs von 5 möglichen 4. Februar 2008 |
![]() |
John Fowles: Der Sammler Ein junger Mann verliebt sich in ein Mädchen, ohne dass sie etwas davon ahnt, entführt sie und hält sie in seinem Keller gefangen. Erzählt wird aus seiner und ihrer Sicht. Beklemmend, aber nicht sonderlich spannend. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 1. Februar 2008 |
![]() |
Miranda July: Zehn Wahrheiten Vielleicht zwei der sechzehn Erzählungen fand ich gut. Die anderen sind doch etwas abgehoben. VVVVV 2 VAUs von 5 möglichen 27. Januar 2008 |
![]() |
Alexander Gorkow: Mona Eine chaotische Geschichte von dem Versuch ein Kühlkettensystem in Rumänien aufzubauen. Beim Versuch blieb es, da Mona auftauchte und alles voll daneben ging. Ganz amüsant, mehr nicht. VVVVV 3 VAUs von 5 möglichen 19. Januar 2008 |
![]() |
Anthony McCarten: Superhero Ein tolles Buch! Ein an Krebs erkrankter Junge versucht sein kurzes Leben in den Griff zu kriegen. Ernst und lustig zugleich. Ein Roman als Drehbuch. VVVVVV 6 VAUs von 5 möglichen 10. Januar 2008 |
0 VAU Buch nicht zu Ende
gelesen
1 VAU Man kann es lesen, aber kein besonderer
Lesespaß
2 VAUs Zwar lesenswert, aber Geschmackssache bzw. wenig
Pfiff
in der Story, mittelmäßiger Stil.
3 VAUs Gutes Buch mit leichten Abstrichen in Story
oder Stil
4 VAUs Richtig gutes Buch. Spannend (Krimi) oder fesselnd.
Kann empfohlen werden.
5 VAUs Echt tolles Buch! Rundum sehr empfehlenswert. Will
man unbedingt in einem Zug auslesen (deshalb auch für die Bahn
geeignet!).
Zum Anfang